Ein neues Leerflaschen-Inspektionssystem „X PLORER“ für alle Flaschen-arten und -größen wurde in den vergangenen Tagen bei der Brauerei Rogg in Lenzkirch installiert. Die Anlage – eine der weltweit modernsten für mittelständische Betriebe - sorgt für mehr Sicherheit und Hygiene durch eine perfekte Flascheninspektion und Fremdstofferkennung.
„Stillstand ist Rückschritt“, so der Lenzkircher Diplombraumeister Joachim Rogg bei der Vorstellung der neuen Anlage. Die Brauerei in Lenzkirch, sie besteht seit 1846 und ist die einzige private im gesamten Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, hat sich zu der großen Investition entschlossen, um noch besser auf anstehende verschärfte Hygienevorschriften reagieren zu können. Mit der hochmodernen Anlage, die speziell für kleinere und mittlere Abfüllbetriebe von einer bayerischen Firma entwickelt wurde, können jetzt vollautomatisch von leeren Mehrweggebinden sowie Bügelverschlussflaschen die Dichtflächen, die Flaschenböden sowie Innen- und Seitenwände inspiziert werden. Weiter erfolgt eine Kontrolle, ob sich in den zu befüllenden Flachen noch Reste von Reinigungslauge befinden. Je nach Art der Flaschen beträgt die Leistung bis zu 20.000 Flaschen pro Stunde.
„Durch die extrem platzsparende Bauweise ließ sich der X PLORER leicht in bestehende Anlage integrieren“, so Brauereichef Rogg. Modernste Optik, Kamera- und Beleuchtungstechnik werden zukünftig bei allen Inspektionsmethoden für maximale Sicherheit sorgen.
Die Anlage wurde zwischen Flaschenwaschmaschine und Abfülleinheit eingebaut und ersetzt ein älteres System, das immer noch eine Sichtkontrolle durch einen Mitarbeiter erforderte. Eine Arbeit die sehr anstrengend und ermüdend war und keine 100-prozentige Sicherheit bot.
Am Tag des deutschen Bieres, am Montag, 23. April, wird das neue Leerflaschen-Inspektionssystem im Rahmen der Bierparty bei einer Führung in Betrieb der Bevölkerung vorgestellt. Die Party mit einem bunten Programm rund um das Bier beginnt um 16 Uhr auf dem Brauereihof. |