|
 |
Badische Zeitung, 12. Juni 2010 |
Rogg braut ein Bio Landbier |
LENZKIRCH (rys). Braumeister Joachim Rogg von der einzigen selbstständigen und handwerklich geführten Brauerei im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald hat jetzt ein neues Bier vorgestellt:
Rogg’s Bio Landbier.
Das jüngste Produkt aus der Braustätte Rogg wird nach ökologischen Grundsätzen schonend mit besten heimischen Zutaten hergestellt.
 |
Foto: Martin Ganz |
Die gesamten Rohstoffe entstammen einer biologischen Produktion. Der Hopfen stammt dabei aus Tettnang, die Gerste aus der Dachswanger Mühle, die zwischen Tuniberg und Umkirch liegt und seit 1978 von der Familie Schneider als landwirtschaftlicher Betrieb bewirtschaftet wird. Zu Malz verarbeitet wird die Gerste dann in der kleinen Mälzerei Eckenstein in Lahr-Dinglingen. Das Bier wird mit extra weichem Quellwasser aus Lenzkirch gebraut, beschreibt Joachim Rogg die Zutaten für die neueste Bierschöpfung aus dem Hause Rogg. Das neue Bio Landbier wird in 0,33 Liter-Gourmet-Flaschen über den Handel und vom Fass über die Gaststätten vertrieben.
Die Lenzkircher Brauerei Rogg bezeichnet sich selbst als eine moderne Kleinbrauerei, die bereits in der sechsten Generation als Familienbetrieb geführt wird. In den großen Braukesseln werden im Jahr etwa 6000 Hektoliter Bier gebraut. Das Sortiment umfasst eine Vielzahl von Spezialbieren wie Lenzkircher hell und dunkel, Hefe-Weizen und ein fein herbes Pils, das als Lenzkircher Rogg Zipfel vertrieben wird. Nur etwas hinter der Jahresmenge an gebrautem Bier, liegt der jährliche Ausstoß von mehr als zehn verschiedenen Sorten Markenlimonaden in verschiedenen Größengebinden, der bei rund 5100 Hektoliter im Jahr liegt.
|
|
|
|